Christinas Blick
Mein Name ist Christina, und nach einer längeren Pause in Bezug auf Weiterbildungen habe ich mich im Sommer 2023 entschieden, eine Ausbildung zum systemischen Coach am VITAS zu absolvieren. Dieser Schritt war für mich eine bewusste Entscheidung zur persönlichen Weiterentwicklung. Meine bisherige berufliche Laufbahn führte mich durch verschiedene Unternehmen, in denen ich als Assistenz der höheren Managementebenen tätig war. Dabei konnte ich wertvolle Einblicke in unterschiedliche Führungsstile und die Bedeutung meiner Rolle als Schnittstelle zwischen Kollegen, Management und externen Partnern gewinnen.
Die Entscheidung für das Seminar resultierte aus einem tief verwurzelten Bedürfnis nach mehr Autarkie und Selbstbestimmung in meinem beruflichen Handeln. Die Erfahrungen, insbesondere nach der Geburt meines Sohnes 2019 und meiner Tochter 2022, veränderten mich nachhaltig. Ich spürte den Wunsch, nicht länger nur als Assistenz zu fungieren, sondern selbst aktiv zu managen, Entscheidungen zu treffen, aber vor allem Prozesse (mit-)zu gestalten.
Durch die Ausbildung zum systemischen Coach habe ich gelernt, meine Stärken, wie mein gutes Bauchgefühl, meine schnelle Auffassungsgabe und meine Empathie gegenüber Menschen, noch gezielter einzusetzen. Besonders wertvoll war für mich der Perspektivwechsel und das Verständnis dafür, dass jeder Mensch seine eigene Wahrheit und Gründe für sein Handeln hat. Plötzlich überlege ich mir nach manchen Gesprächen, zum Teil gelingt es auch direkt im Gespräch, wofür es für mein Gegenüber bislang gut war, so zu handeln wie es handelt. Dies ermöglicht es mir, nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im privaten Umfeld, Handlungen besser zu verstehen und Hypothesen zu bilden, um Klarheit zu gewinnen.
Ein zentrales Element, das ich während der Ausbildung verinnerlicht habe, ist die Bedeutung der Nützlichkeit von Gesprächen. Während ich zu Beginn noch dachte, dass mir die Frage „Woran werden Sie erkennen, dass die nächsten xy Minuten für Sie nützlich waren?“ niemals über die Lippen gehen wird, weil sie sich bis dahin unnatürlich anfühlte, ist es nun eine elementare Frage vor und in jedem Arbeitsgespräch geworden. Es ist für mich entscheidender geworden, dass alle Beteiligten zufriedener aus einem Gespräch hervorgehen. Und genau diese Frage zu Beginn eines Gespräches hilft sehr bei der Zielsetzung von zumindest einem realistischen Ergebnis. Diese Erkenntnis hat neben dem Beruf auch meinen Alltag bereichert. Carpe Diem! Ich möchte meine Zeit nicht mehr mit unnötig vielen sinnlosen Gesprächen verschwenden. Auch wenn diese Frage eine Methode aus dem systemischen Bereich ist und im Coaching eines beruflichen Kontextes angewandt werden sollte, so ist sie für mich auch auf andere Ebenen anwendbar. Mich persönlich frustrieren nach wie vor beispielsweise Arbeitsmeetings, die kaum oder nicht moderiert sogar stundenlang andauern und in denen zu Beginn keine Ziele des Gespräches definiert wurden. Meetings wie diese enden dann ohne Lösungen und mit unzufriedenen Teilnehmern. Viel Zeit für Nichts. Bedauerlich.
Die Ausbildung hat in mir vieles in Bewegung gesetzt. Ich habe gelernt, geduldiger zu sein, Situationen länger auszuhalten und dem Prozess eine Chance zu geben. Ich kann viel klarer Situationen aus anderen Perspektiven betrachten. Diese Reise, die ich seit September 2023 erlebe, hat meine Dynamik und Kraft gebündelt und mich sortierter und reflektierter gemacht. Ich sehe dies als einen kontinuierlichen Wandel, der sich auf allen Ebenen gelohnt hat.
In Zukunft möchte ich weg von der Rolle der Assistenz und hin zu einer Position, in der ich selbstständig agiere und mit den nötigen Aufgaben und Kompetenzen betraut werde. Mein Ziel ist es, zukünftig Menschen zu managen, selber verstärkt in Aktion und noch mehr in Interaktion zu treten und nicht oder kaum mehr durch Vorgesetzte fremdbestimmt zu handeln.
Die Ausbildung zum systemischen Coach war für mich eine wertvolle Erfahrung. Sie hat mir geholfen, meine Stärken zu stärken, meine Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Diese Reise hat mich sowohl beruflich als auch persönlich weitergebracht und ich kann sie nur jedem empfehlen, der sich selbst besser kennenlernen und weiterentwickeln möchte.